Hinsetzen und „angekommen sein“. Das passiert hier von selbst. Kein Wunder, denn was die Sinne hier erfahren, schmeckt gut, riecht gut und hört sich gut an. Gerade die Augen können sich nicht entscheiden. Ist es der malerische Blick von hier auf die Elbe oder das Gebäude selbst, das erkundet werden will? Das „Weinland Waterfront“ ist das älteste Haus in Altona und so etwas wie ein kleines Museum. Innen zeugen alte Stahlträger und historische Seilwinden an der Decke von einer Zeit als hier noch eine Schiffswerft war. Jetzt werden in der Bodega Weine ausgeschenkt und gutes Essen serviert.
Sonntags gehört am Abend Live-Musik fest ins Programm. Jede Woche spielen entweder Solo-Künstler oder Bands. Schon lange kein Geheimtipp mehr sind die oft daraus entstehenden Sessions. Nicht selten aus einer spontanen Weinlaune. So gaben sich hier auch schon internationale Stars die Klinke in die Hand.
Die Speisekarte ist überschaubar und exquisit: Serrano-Schinken-Teller, Pasta und andere leichte Sachen werden hier gereicht. Die Preise dabei absolut angemessen. Die Weinempfehlung gibt es auf Wunsch dazu. Über 500 Weine stehen zur Auswahl. Ausschließlich Qualitätsweine natürlich. Vom ausgesuchten Mittelklasse-Wein bis hin zur auserlesenen Rarität.
Der Eintritt zur sonntäglichen „Live-Lounge“ ist frei(willig). Wenn der Hut rum geht, darf es auch gerne mal rascheln. Je motivierter die Künstler, desto länger der Abend. Die Musik-Auswahl ist bunt gemischt. Salsa, Latin, Singer/Songwriter bis hin zum erdigen Bluesrock. Das alte Gemäuer hat schon alles gehört. Und so sitzen die letzten meist noch weit über die Öffnungszeiten hinaus mit einem Glas in dem alten Gemäuer.
Informationen:
Livemusik: Sonntags ab ca. 19 Uhr
Internet: www.weinlandhamburg.de
Stimmt – ist ein absolut schönes Ambiente dort. Super freundlicher Service und schmackhafte Speisen obendrein …
So eine tolle Lokation bräuchten wir hier auch 😉